...schnell - erfolgreich - kostenlos...

Großer Brand von Nordhalben im Jahr 1856

Großer Brand 1856 - Verkündbuch

Aus dem Verkündbuch - Pfarrer J. Stadter, 23. März 1856


Trauriges Osterfest für die Bewohner Nordhalbens! Keine Kirche, keine Paramente, keine Wohnungen! Jammer, Not und Elend. Am 19. März früh 2 Uhr brach in einem Hause in der Nähe der Marienkapelle Feuer aus, ohne die Entstehung desselben ermitteln zu können.

Weiterlesen: Großer Brand 1856 - Verkündbuch

Großer Brand 1856 - Augenzeugenbericht

Augenzeugenbericht des 1917 verstorbenen kgl. Gerichtsvollziehers Andreas Stengel


Am Mittwoch, dem 19. März 1856, also am Sankt Josefstag, früh gegen 2 Uhr, wo bei einem hellen Mondschein der Markt Nordhalben überschattet war, wurde jeder Einwohner, mit ruhigem Gemüte im schönsten Schlaf liegend, durch den Ruf „Feuer“, Läuten der Glocken, Wirbeln der Trommeln, in seiner Ruhe gestört.

Weiterlesen: Großer Brand 1856 - Augenzeugenbericht

Großer Brand 1856 - Richtspruch Marienkapelle

29. August 1856: Spruch bei der Aufrichtung der am 19. März 1856 niedergebrannten Marienkapelle zu Nordhalben
(Anm.: wahrscheinlich von Bürgermeister Zimmermann)

„Ihr werdet mir erlauben, daß ich, nachdem nun die Aufrichtung dieses altehrwürdigen Gotteshauses geschehen ist, einige Worte sprechen darf. Ihr wißt, daß am 19. März dieses Jahres in der frühesten Morgenstunde Feuer auskam, welches uns alle aus dem Schlummer schreckte und uns gar bald seine volle Rache fühlen ließ.

Weiterlesen: Großer Brand 1856 - Richtspruch Marienkapelle

Donnerstag, 21. September 2023

Design by LernVid.com